Der Aufstieg zur Arlingsattel wird mit 1h 20 min angegeben, eine Zeit, die ich trotz erfolgreicher Cachesuche unterbiete. Mittlerweile zeigt sich immer mehr die Sonne und kommt beim Sattel erstmals so richtig heraus. Nach und nach langen die bunt gekleideten Wanderer ein, ein schöner Kontrast zu den sonst üblichen Grautönen in der Kirche. Die Messe beginnt dann pünktlich um 11 Uhr bei Sonnenschein.
Anschließend trennen sich die Wege der Besucher, einige steigen ab, andere wieder setzen den Weg südlich des Sattels zu Bacheralm fort. Ich aber möchte das mir noch unbekannte Karleck besteigen. Auf einem unmarkierten Steig komme ich zuerst zum Kl. Bosruck, eine eher unbedeutende Erhebung gleich nach dem Arlingsattel. Es folgt ein kurzer Abstieg durch einen unangenehmen Latschengürtel zu einem Sattel, wo es anschließend wieder aufwärts geht. Der Steig wird offenbar selten begangen und ist stellenweise stark verwachsen.
Karleck (1582 m), Gehzeit 45min vom Sattel, schöne Aussicht, mittlerweile wieder etwas bewölkt.
Da ich nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte, suche ich nach einer alternativen Abstiegsmöglichkeit. Zwischen Latschen entdecke ich einen unscheinbaren Pfad in Richtung der Bachermauern, der sich in weiterer Folge als gut begehbare Variante herausstellt. Jetzt kommt auch wieder die Sonne heraus, eine tolle Stimmung.
Vorerst geht es am breiten Rücken ohne nennenswerten Höhenverlust in Richtung Pyhrgasgatterl weiter. Bei einem Stoamandl macht der Weg dann einen kleinen Linksknick und es geht jetzt – teilweise rutschig – zum Verbindungsweg Bosruckhütte/Rohrauerhaus und von dort zum Parkplatz hinunter.
Fotos