Geschichtsunterricht / 25.8.2025


Die Bahnfahrt ins Salzkammergut beginnt mit einem Kaffee im Railjet nach Attnang Puchheim. Von dort geht es etwas gemütlicher weiter, was in Anbetracht der wunderbaren Aussicht kein Fehler ist. Eine mir gegenüber sitzende junge Chinesin sieht das offenbar anders bzw. überhaupt nicht, denn sie schminkt sich durchgehend von Attnang bis Ischl. Das Resultat überzeugt mich allerdings nicht.

In Goisern steige ich in den Bus um. Weiter geht die Fahrt über den Pötschenpass zur Bahnstation Bad Aussee, wo ich nach kurzer Wartezeit in den Bus nach Altaussee umsteige.

Umsichtig steuert die Lenkerin den viel zu großen Bus durch die engen Straßen, kein einfaches Unterfangen. Im Ort steigt ein älterer Herr mit Gamsbart am Hut aus und verabschiedet sich bei der Lenkerin mit den Worten "Guat bist gfoan". Die junge Lenkerin lächelt und setzt die Fahrt mit mir und zwei weiteren Personen zur Endstation bei der Loser Mautstelle fort. Hier beginnt meine Wanderung.

Auf einem schönen Wiesenweg komme ich zur heute geschlossenen Blaa Alm, dann gehe ich leicht bergab zum Rettenbach, wo der anspruchsvolle Abschnitt beginnt. Es ist der Naglsteig, auf dem ich eine felsdurchsetzte Steilstufe überwinde. Die etwas luftigen Stellen sind mit einem Seil entschärft.

Nach einem Rastplatz wird es flacher und bald komme ich zu einer Abzweigung. Ein unscheinbarer, stellenweise verwachsener Steig führt hier zum sogenannten Igel, eine abgelegene Mulde, die Wiederstandskämpfern als Versteck gedient hat. Eine genaue Beschreibung ist hier nachzulesen.

Ich nähere mich jetzt langsam meinem Tagesziel. Beim sogenannten Anger lichtet sich der Wald und wenig später beim Beerensattel sehe ich erstmals auf die Schwarzenbergalm. Es ist ein schöner Anblick, den ich einige Minuten auf mich wirken lasse. Dann gehe ich langsam zur Ischler Hütte weiter, wo ich meine heutige Wanderung beende. In einem bequemen Liegestuhl sitzend schließe ich die Augen und lasse den Tag nochmals Revue passieren.

Bilder